Galileo Übungsvorschläge - beinkräftigung

Bei Rückfragen zu den Übungen schreiben Sie uns oder rufen Sie uns unter 0800 70 70 070 an. 


Adduktorentraining - einfach

Kräftigung Adduktoren, seitliche Rumpfmuskulatur

Durchführung:

  • Ellbogen auf Stepper
  • Fuß des oberen Beines liegt auf Galileo
  • Oberes Bein ruht am unterem Bein auf
  • OK und Beine bilden eine gerade Linie
  • Mit Körperspannung die Statik halten

Trainingsparameter:

  • Position (Ferse): 1 bis 3 / Hz: 25 bis 33 Hz. 
  • Übungsdauer: 1 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Langsames Absenken
  • Mit enger Fußposition beginnen


Adduktorentraining

Übung für Fortgeschrittene. Kombiübungen - Kräftigung Adduktoren, seitliche Rumpfmuskulatur

Durchführung:

  • Ellbogen auf Stepper
  • Fuß des oberen Beines liegt auf Galileo
  • Unteres Bein abgewinkelt in der Luft
  • OK und Bein bilden eine gerade Linie
  • Hüfte bis kurz über den Boden absenken und anheben

Trainingsparameter:

  • Position (Ferse): 1 bis 3 / Hz: 25 bis 33 Hz. 
  • Übungsdauer: 1 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Langsames Absenken
  • Mit enger Fußposition beginnen


Hip Trust mit Zusatzgewicht

Übung für Fortgeschrittene. Kombinationsübung - Kräftigung Rumpf, Wade, Hamstrings

Durchführung:

  • Schultern liegen auf Bank auf
  • Knie 90 Grad abgewinkelt
  • Gewicht liegt auf Hüfte auf
  • Hüfte 3 Sek. um 10 bis 15 cm anheben
  • Dann 3 Sek. wieder 10 bis 15 cm absenken

Trainingsparameter:

  • Position: 1 bis 2,5 / Frequenz: 25 bis 33 Hz. 
  • Übungsdauer: 1 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Anstatt Kettlebell eine Langhantel verwenden
  • Schulterpolster verwenden (Einsteiger)
  • Mit enger Fußposition beginnen


Kniebeuge mit Kettlebell

Übung für Fortgeschrittene - Optimale Ganzkörperübung

Durchführung:

  • Tiefe Kniebeuge (Kniewinkel: 90 Grad)
  • Gewicht auf Ferse
  • Leichtes Hohlkreuz
  • Kettlebell an gestrecktem Arm
  • Bewegung: Statik
  • unterschiedliche Gelenkswinkel 

Trainingsparameter:

  • Position: 1 bis 2,5 / Frequenz: 26 bis 33 Hz. 
  • Übungsdauer: 1 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Gewicht langsam Steigern
  • Langsame Bewegungsausführung


Standwaage

Komplexe Kombinationsübung: Kräftigung Wade, Gluteus, Balance, Dehnung

Durchführung:

  • Stand auf Galileo um 90 Grad gedreht
  • Ferse Standbein anheben, Knie gestreckt
  • OK um 90 Grad nach vorne beugen
  • Standbein und Fuß gestreckt
  • Bein und OK bilden eine gerade Linie
  • Schultern und Hüfte parallel zum Boden

Trainingsparameter:

  • Position: 3,5 bis 4,5 / Frequenz: 30 bis 36 Hz. 
  • Übungsdauer: 1 - 2 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Übung mit Anhalten (Einsteiger)
  • Übung vor einem Spiegel durchführen


Kniebeuge (tief)

Zur Leistungssteigerung + Kräftigung Beinmuskulatur, Gluteus und Rückenmuskulatur

Durchführung:

  • Grundhaltung: Kniebeuge
  • So tief wie möglich (ohne Schmerzen)
  • Ganzer Fuß liegt auf
  • Gewicht auf der Ferse
  • Vorfuß hat Kontakt mit der Platte
  • Oberkörper nach vorne beugen

Trainingsparameter:

  • Position: 1 bis 2,5 / Frequenz: 27 - 33 Hertz 
  • Übungsdauer: 1 - 2 Minuten
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Übung mit Anhalten (Einsteiger)
  • Matte oder Airex-Kissen verwenden


Treppensteigen

Zur Verbesserung Oberschenkel- und Gesäßkraft, Koordination und Balance

Durchführung:

  • Fuß auf Position 2, anderer in Schrittstellung
  • Gewicht auf Standbein verlagern
  • Wie bei einer Treppenstufe nach oben steigen
  • Knie vom Standbein langsam strecken
  • Stabiler Stand und nicht zur Seite kippen

Trainingsparameter:

  • Position: 2 / Frequenz: 25 - 30 Hertz 
  • Übungsdauer: 30 Sekunden pro Bein
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Übung mit Anhalten (Einsteiger)
  • Matte oder Airex-Kissen (Fortgeschrittene)


Oberschenkel Rückseitentraining (Fortgeschrittene)

Zum effektiven Muskelaufbau und zur Leistungssteigerung

Durchführung:

  • Stepper vor Galileo, Matte auf Stepper
  • Auf Matte legen, 1 Fuß (Ferse) auf Trittfläche
  • Vorfuß und Becken anheben und senken
  • 90 Grad Kniewinkel bei angehobenen Gesäß

Trainingsparameter:

  • Position: 2 - 3 / Frequenz: 25 - 30 Hertz 
  • Übungsdauer: 30 bis 60 Sekunden
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Matte ermöglicht das Füße nicht rutschen
  • Wähle eine breitere Fußposition
  • Profis: Fußmanschette auf Unterschenkel


Oberschenkel-Rückseiten-Training (Aufbauübung)

Aufbauübung für Einsteiger, zur Bein- und Po-Straffung

Durchführung:

  • Stepper vor Galileo, Matte auf Stepper
  • Auf die Matte legen, Ferse auf Trittfläche
  • Vorfuß und Becken anheben und senken
  • 90 Grad Kniewinkel bei angehobenen Gesäß

Trainingsparameter:

  • Position: 2 - 3 / Frequenz: 25 - 30 Hertz 
  • Übungsdauer: 30 bis 60 Sekunden
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Matte ermöglicht das Füße nicht rutschen
  • Wähle eine breitere Fußposition
  • Gleichmäßig atmen, Augen schließen


Oberschenkel-Rückseiten-Training (Einsteiger)

Für Muskelaufbau und Leistungssteigerung der OS-Rückseite, Gesäßmuskulatur und der Baumuskulatur.

Durchführung:

  • Stepper vor Galileo, Matte auf Stepper
  • Auf die Matte legen, Ferse auf Trittfläche
  • Vorfuß und Becken anheben und senken
  • 90 Grad Kniewinkel bei angehobenen Gesäß

Trainingsparameter:

  • Position: 2 - 3 / Frequenz: 25 - 30 Hertz 
  • Übungsdauer: 30 bis 60 Sekunden
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen / Tipps:

  • Matte ermöglicht eine breitere Fußposition
  • Übung mit einem Bein (Fortgeschrittene) 
  • Gleichmäßig atmen, Augen schließen


Wadentraining einbeinig (Fortgeschrittene)

Übung zur Kräftigung der Wadenmuskulatur / Unterschenkeln - für Fortgeschrittene

Durchführung:

  • Aufrecht mit einem Fuß auf Galileo stehen
  • Ferse 1 cm von der Platte immer abgehoben
  • Ferse 3 Sek. anheben und 3 Sek. absenken

Trainingsparameter:

  • Position: 3 - 4 / Frequenz: 28 - 36 Hertz 
  • Übungsdauer: 60 Sekunden
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen:

  • Fingerspitzen auf den Haltebügel
  • Freihändig / mit geschlossenen Augen
  • Aktivierung der Galileo Wobbelfunktion
  • Airex-Matte / Balance Pad auf Galileo-Wippe


Wadentraining beidbeinig

Übung zur Kräftigung der Wadenmuskulatur / Unterschenkeln - für Einsteiger/Innen.

Durchführung:

  • Aufrecht auf dem Vorfuß stehen
  • Ferse 1 cm von der Platte immer abgehoben
  • Ferse 3 Sek. anheben und 3 Sek. absenken

Trainingsparameter:

  • Position: 3 - 4 / Frequenz: 26 - 33 Hertz 
  • Übungsdauer: 60 Sekunden
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen:

  • Fingerspitzen auf den Haltebügel
  • Freihändig / mit geschlossenen Augen
  • Aktivierung der Galileo Wobbelfunktion
  • Airex-Matte / Balance Pad auf Galileo-Wippe


Kniebeuge - Ausfallschritt (für Fortgeschrittene)

Perfekte Übungskombi zur Kraft-, Balance- und Koordinationsverbesserung.

Durchführung:

  • 1 Fuß auf Wippe
  • anderes Bein nach hinten
  • beim Tiefgehen Oberkörper leicht nach vor

Trainingsparameter:

  • Standbein auf 1,5 / Frequenz: 20 - 30 Hertz 
  • Übungsdauer: 30 Sekunden / Seite
  • Durchgänge: 3 - 4 / Pause: 30 Sekunden
  • 3 x pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag)

Variationen:

  • Mit Anhalten / ohne Anhalten
  • Mit geschlossenen Augen
  • Aktivierung der Galileo Wobbelfunktion
  • Airex-Matte / Balance Pad auf Galileo-Wippe


Galileo VK-Preise / e-Book Vibrationsplatten-Test

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Gleich mit anfordern (gratis)

Vibrationsplatten Test und Kaufberater