Lesezeit: 2 Minuten
"Was sind die Unterschiede vom Galileo S 25 zum S 35? Beide Modelle sehen ja völlig gleich aus."
Das ist eine der häufigsten Frage bei unseren Galileo-Beratungen.
Die vielen Unterschiede liegen in den inkludierten Innovationen im S 35.
In der unten angeführten Tabelle haben wir Ihnen die vielen Unterschiede herausgearbeitet. Für mehr Infos zu den Innovationen klicken Sie auf die roten Links in der Tabelle.
Bei Rückfragen zu den vielen Unterschieden rufen Sie uns bitte an.
Tel.: +49 172 666 70 20 oder kostenfrei +49 800 70 70 070
Galileo S 25 vs. Galileo S 35
PARAMETER | S 25 | S 35 |
Anwendung | Einsteiger |
Einsteiger ambitionierte Sportler |
Frequenzen >> (Hz) | 10 bis 30 | 5 bis 33 |
Trainingsbereiche |
|
|
Amplitude (mm) | 0 bis 3,4 | 0 bis 4,7 |
Hub (mm) | 0 bis 6,8 | 0 bis 9,4 |
Fußpositionen | 0 bis 3 | 0 bis 4 |
G-Kräfte (g) | 12,3 | 20,6 |
Fernbedienung | Standard | Wobbel |
Maschine mit Fernbedienung programmierbar | Nein | Ja |
Wobbelfunktion (Balance und Koordinationstraining) | Option | Serie (4 Intensitäten) |
Smartcoach (automatische Fuß- / Körperkontrolle) | Option | Serie (5 Intensitäten) |
Bluetooth (Tablet / Smartphone) | Option | Option |
Belastbarkeit (kg) | 120 | 140 |
Produktbroschüre | Download | Download |
Bildernachweis: privat Bilder